Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Geschichte
    • Daniel Comboni
  • Kinder & Jugend
    • Firmvorbereitung
  • Dienste & Gruppen
    • Missionskreis
    • Besuchsdienst
    • Pflegeheimseelsorge
    • Chorgemeinschaft
  • Pfarrblatt
  • Alle Artikel/Termine
    • Artikel&Termine
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Stationskaplanei Messendorf
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Graz-Südost
Kontakt
pfarre@messendorf.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Geschichte
    • Daniel Comboni
  • Kinder & Jugend
    • Firmvorbereitung
  • Dienste & Gruppen
    • Missionskreis
    • Besuchsdienst
    • Pflegeheimseelsorge
    • Chorgemeinschaft
  • Pfarrblatt
  • Alle Artikel/Termine
    • Artikel&Termine

Inhalt:

Weltmissionssonntag und Combonifest

Mit dem Weltmissionssonntag feiern die Comboni Missionare am 10. Oktober auch den Geburtstag des Hl. Daniel Comboni, dem Gründer der Kongregation der Comboni-Missionare vom Herzen Jesu (Ordenskürzel: MCCJ).

Auf Einladung von P. Moses besuchten Comboni Laien Missionare (CLM) aus Deutschland für 4 Tage die Comboni Missionare, sie waren zur Übernachtung bei einigen Mitgliedern des Missionskreises untergebracht. Gemeinsam mit dem Missionskreis und der Jugendgruppe gestalteten sie den Gottesdienst am 12. Oktober. Maria aus Dresden erzählte von Ihren Erlebnissen in Matany, Barbara betreut nach langen Aufenthalten immer noch Menschen in Brasilien. Sie ist gebürtige Oberösterreicherin, wohnt in Schwechat und ist nun in Wien aktiv. Die Gruppe trifft sich regelmäßig zum Austausch in Nürnberg und sie besuchen Comboni Missionare in ihren Wirkungsbereichen.

Gudrun Marat hatte beim Eingang Informationen über Matany und ihren Verein „Licht und Leben“ vorbereitet. So fanden nach dem Gottesdienst bei einer Agape mit Gebäck, Kuchen und Tee noch anregende Gespräche statt.

Senta Holasek

mehr: Weltmissionssonntag und Combonifest

Erntedankfest 2025 und Nachprimizfeier von Lukas Weissensteiner

Das Erntedankfest mit Lukas Weissensteiner, Pater Moses und dem Provinzial der Comboni Missionare aus Kenia Andrew Klanjohi war ein schönes Fest.

Ein Nomadentuch und eine Stola schenkte ihm P. Moses um als guter Hirte unterwegs zu sein und Freude zu bringen. Die Kinder gaben allen den Friedensgruß weiter. Lukas, nun als Kaplan in St. Peter, spendete allen den Primizsegen.

mehr: Erntedankfest 2025 und Nachprimizfeier von Lukas Weissensteiner
Firmung

Firmanmeldung 2025

Vom 5.Oktober bis 16.November laufen wieder die Firmanmeldungen für die Jahrgänge 2011 und älter, jeweils vor und nach dem Sonntagsgottesdienst.
Am Jugendsonntag, dem Christkönigssonntag am 23.11.2025, werden die Jugendlichen beim Gottesdienst vorgestellt und die weitere Vorbereitung auf die Firmung besprochen.
Mitzubringen sind:
• Geburtsurkunde
• Taufschein
• Meldezettel
• 25 Euro
Soweit schon bekannt: Name und Taufschein der Firmpat*Innen

 

mehr: Firmanmeldung 2025
Pfarrblatt

Pfarrblatt 03/2025

Lesen Sie hier die Onlineversion des Pfarrblatts 03/2025 zum Thema Einbringen.

mehr: Pfarrblatt 03/2025
Goldene Hochzeit

Goldene Hochzeit von Rosemarie und Otmar Krisper

Herzlichen Glückwunsch an Rosemarie und Otmar Krisper zur Goldenen Hochzeit!
Auf viele weitere glückende gemeinsame Tage!
Und vielen Dank für Euer Engagement in der Kirche.

mehr: Goldene Hochzeit von Rosemarie und Otmar Krisper

TÖNE, DIE VERBINDEN

Danke an die Caritas Steiermark und an an alle, die beim HAUSKULTUR Konzert am 19.9. dabei waren! 

Paul Gulda, Cembalo/Orgel/Keyboard (Wien)

Marwan Abado, Oud/Gesang (Wien/Libanon)

Erich Oskar Huetter, Violoncello (Graz)

Weitere Informationen gibt es hier:
Facebookbeitrag - haus.kultur

 

mehr: TÖNE, DIE VERBINDEN

Eines sonntags kam einer mit Mitra, Stab und Stola

Pfarrfest mit dem Bischof

mehr: Eines sonntags kam einer mit Mitra, Stab und Stola
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Kinder & Jugend
  • Dienste & Gruppen
  • Pfarrblatt
  • Alle Artikel/Termine

Stationskaplanei Messendorf
Autaler Strasse 3
8042 Graz

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen