Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Liebe Freundinnen und Freunde!
Dass Leichtigkeit, verstanden als innere Klarheit und Reife, keinen Widerspruch darstellt zu Mitgefühl, Selbstverantwortung und Engagement, macht Albert Kitzer, Philosoph und Oscar-Preisträger, in einem seiner jüngsten Podcast-Folgen deutlich. Mit dieser Haltung – „der Kunst, auf den Wellen zu reiten, statt gegen sie zu kämpfen" – nehmen wir uns, so Kitzer, selbst nicht so ernst, was uns nicht selten guttue, und lassen uns von den großen Krisen der Welt nicht überwältigen.
In diesem Sinne durchzieht die Leichtigkeit, „damit uns die Grübelschleifen nicht länger lähmen lassen“, unser wunderbares spätsommerliches Programm hier im Minoritenzentrum Graz – z.B. unser musikalisches Bibelkabarett „All about Eve" diesen Freitag, am 19. September: Elisabeth Birnbaum (Texte, Gesang) und Thomas Vogler (Akkordeon, Gitarre) präsentieren heiter-humoristisch und zugleich theologisch fundiert ihre jüngsten Erkenntnisse zur ältesten Frau der Welt. Erfahren Sie, welche Frucht tatsächlich am Baum der Erkenntnis hing und was im Garten Eden passiert ist!
Ebenso tiefgründig-leicht denkt auch der renommierte Schauspieler Johannes Silberschneider am 29. September in „Die Rolle(n) meines Lebens" über das Sein und das noch Unerforschte nach. An diesem besonderen Abend im Grazer Minoritensaal gibt Silberschneider, an der Seite der kongenialen Musiker Georg Laube (Gitarre, Gesang) und Milos Milojevic (Klarinette), anekdotenreiche Einblicke in sein faszinierendes Leben zwischen der Obersteiermark, München und Hollywood. Lassen Sie sich zudem bereichern von feinsinnigen Impulsen über den persönlichen Glauben und dessen Geheimnisse!
Was die politische Gegenwart betrifft, so fragt sich am 6. Oktober, ebenfalls im feinen Ambiente des Minoritenzentrums Graz, der bekannte Philosoph und Autor Peter Strasser, wie es um unsere „Demokratie der unerfüllten Wünsche" bestellt ist. Welche Haltung ist jetzt, auf dem aktuellen Hintergrund zunehmender autoritärer Staatsstrukturen in mehreren Ländern der Welt, hilfreich, damit die Hoffnung, ein sinnerfülltes Leben in der Gemeinschaft zu führen, nicht weiter schwindet? Was passiert, wenn wir unsere individuellen Sehnsüchte und Erwartungen zuweilen mit einem heiteren Auge betrachten?
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen in unserem neuen Bildungsjahr, den gemeinsamen Austausch und das Lachen, das nicht zu kurz kommen darf!
Es grüßt Sie herzlich aus dem Bildungsforum bei den Minoriten, Ihre Kathrin Karloff & Team
|
|
Die Weisheit der Demenz Donnerstag, 18.09.2025, 19:00-20:30 Uhr
Wegweiser zum würdevollen Umgang mit desorientierten Menschen – ONLINE-Vortrag mit Hildegard Nachum Wie kann die Lebensqualität aller Beteiligten verbessert werden? Hildegard Nachum erzählt wahre, berührende Geschichten aus dem Universum Demenz und übersetzt den verborgenen Sinn des oft irritierenden Verhaltens wie eine Dolmetscherin. Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
|
All about Eve Freitag, 19.09.2025, 16:00-17:30 Uhr
Musikalisches Bibelkabarett Garantiert fundiert und humoristisch-musikalisch aufbereitet erfahren Sie endlich die wahren Gründe, warum der Mensch eine Frau brauchte, welche Frucht wirklich am Baum der Erkenntnis hing und was das alles mit Sünde und der Jungfrau Maria zu tun hat. Inklusive Frisch-Fruchtig-Köstlichem! Elisabeth Birnbaum, Texte und Gesang Thomas Vogler, Akkordeon und Gitarre ORT: Arkadensaal im Minoritenzentrum, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
|
Naturapotheke kompakt – Wie Sie jetzt Ihr Immunsystem stärken! Mittwoch, 24.09.2025, 18:30-20:30 Uhr
Erntezeit: Von „Artemisia annua" bis Hagebutte sammeln wir Energie für den Winter, Workshop mit Mag.a Ursula Gerhold. ORT: Pfarrhaus Graz-Herz-Jesu, Salon im 2. Stock, Sparbersbachgasse 58, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
|
Schöpfung erleben: Vogelvielfalt am Thalersee bei Graz Freitag, 26.09.2025, 15:00-17:00 Uhr
Haben Sie Lust auf eine kleine Herbst-Auszeit? Mit der Biologin Mag.a Roya Payandeh haben Sie Gelegenheit, zahlreiche heimische Brut- und Zugvögel anhand ihrer charakteristischen Merkmale, Rufe und Verhaltensweisen kennen zu lernen sowie sich mit Wildpflanzen und Gehölzen am wunderbaren Thalersee auseinander zu setzen. ORT: Thalersee, Thalerseestraße 100, Thal Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
|
Die Rolle(n) meines Lebens Montag, 29.09.2025, 19:00-21:00 Uhr
Ein Abend mit Silberschneider, Laube & Milojevic An der Seite der kongenialen Musiker Georg Laube (Gitarre, Gesang) und Milos Milojevic (Klarinette), und angereichert mit Texten von Herms Fritz, gibt der vielseitige Künstler Johannes Silberschneider anekdotenreiche Einblicke in sein Leben zwischen der Obersteiermark, München und Hollywood. Ebenso humorvoll wie tiefgründig denkt der vielseitige Künstler dabei auch laut über seinen persönlichen Glauben und dessen Geheimnisse nach. ORT: Minoritensaal im Minoritenzentrum, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
Türen zum Leben, Tore zur Stadt Donnerstag, 02.10.2025, 16:30-18:00 Uhr
Ein Spaziergang, der versteckte Schönheiten, Wissen und spirituelle Texte vereint Mit Agnes Truger besuchen wir echte Grazer „Geheimtipps" und erhalten Einlass in einen nicht öffentlich zugänglichen Garten. Neue Sichtweisen und bisher „verschlossene Türen" eröffnen sich im Unterwegssein durch die von der Theologin Inge Lang vorgetragenen Texte. Treffpunkt: Vorplatz Dom, Bürgergasse 1, Graz Zielpunkt: Minoritenzentrum, Mariahilferplatz 3 Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
|
Demokratie der unerfüllten Wünsche Montag, 06.10.2025, 19:00-20:30 Uhr
Vortrag von Peter Strasser & Gespräch Für die neuen antidemokratischen Entwicklungen ist nicht zuletzt die schwindende Hoffnung verantwortlich, ein sinnerfülltes Leben in der Gemeinschaft zu führen. Bedeutet dies, so fragt sich Peter Strasser, dass die liberalen Freiheiten und Grundrechte in Gefahr sind, autoritären Staatstrukturen und ihren politischen Profiteuren Platz zu machen? ORT: Kultum - Cubus, Mariahilferplatz 3, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
|
Wendezeiten – was geht, was bleibt?Mittwoch, 08.10.2025, 18:00-19:30 Uhr
Mit dem Buch Jesaja Wege aus dem Vergangenen beschreiten – mit Edith Petschnigg Das Alte, Belastende ist nicht mehr, das Neue, Hoffnungsvolle ist im Werden. Das menschliche Dasein in diesem Spannungsfeld zu bewältigen, dazu lädt Jes 40,1-14 ein. ORT: Arkadensaal im Minoritenzentrum, Mariahilferplatz 3, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
|
Trotz Gewalt und Unrecht den Frieden suchen Mittwoch, 08.10.2025, 19:00-20:30 Uhr
Vortrag und Talk mit Sumaya Farhat-Naser Die Situation in Palästina und Israel ist katastrophal und bedrohlich wie nie zuvor. Wie schaffen es Menschen, zu überleben, bei so viel Gewalt, Angst und Perspektivlosigkeit? Und: Kann es eine Zukunft geben für die Menschen in Palästina und Israel, jenseits der erlebten Traumata? Diese Fragen stellt sich die mehrfach ausgezeichnete Friedenspädagogin und Autorin Sumaya Farhat-Naser. ORT: Afro-Asiatisches Institut, Leechgasse 24, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
|
Die Schönheit des Scheiterns (?!) Donnerstag, 16.10.2025, 18:30-20:00 Uhr
Eine „erzählende Lesung" mit Toni Innauer Toni Innauer erzählt aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager und spart dabei auch Rückschläge sowie seine Bemühungen, mit diesen zurechtzukommen, nicht aus – um daraus zu lernen und vielleicht sogar darüber lachen zu können. Tricks und Tücken in Sachen guter Vorsätze von einer der bekanntesten Sportpersönlichkeiten Österreichs! ORT: Raiffeisen Sportpark, Hüttenbrennergasse 31, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
|
Gesundheit und Wohlbefinden durch bewusstes Bewegen Donnerstag, 09.10.2025, 19:00-20:00 Uhr Ein Kurs in der Feldenkrais-Methode mit Ingrid Zechner Weitere Informationen und Anmeldelink auf Warteliste
Familienalltag in Balance Donnerstag, 16.10.2025, 19:30-21:00 Uhr Webinar mit der Eltern- und Erwachsenenbildnerin Julia Rust Weitere Informationen und Anmeldelink
Naturapotheke kompakt – Wie Sie jetzt Ihr Immunsystem stärken! Mittwoch, 22.10.2025, 18:30-20:30 Uhr Erkältungszeit: Wie wir dem Körper helfen können! – Mag.a Ursula Gerhold ORT: Pfarrhaus Graz-Herz-Jesu, Salon im 2. Stock, Sparbersbachgasse 58, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
,Aufs Neue!' Donnerstag, 23.10.2025, 18:30-20:00 Uhr Beobachtungen zur schöpferischen Kraft von Kreativitätsforscher Mathias Benedek & TV-Köchin Eveline Wild ORT: Arkadensaal im Minoritenzentrum, Mariahilferplatz 3, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
Externe (Veranstaltungs-)Tipps
|
|
GOTT HAT KEIN MUSEUM: Die Jubiläumsschau zum 50. Geburtstag des KULTUM Freitag, 26.09.2025, 17:00 Uhr
Im steirischen herbst ’25 wird die Sammlung im neu adaptierten KULTUM – als „Jubiläumsausstellung" zu dessen 50. Geburtstag – das erste Mal gezeigt: Bischof Hermann Glettler (Innsbruck) wird die von Johannes Rauchenberger kuratierte Schau eröffnen. VERANSTALTER:IN: KULTUM Zentrum für Gegenwart, Kunst und Religion in Graz Kulturzentrum bei den Minoriten, Mariahilferplatz 3, 8020 Graz +43(0)316/711133 / E-Mail: office@kultum.at Nähere Informationen
Diplomlehrgang Achtsamkeit & Meditation Ein Weg zu innerer Balance und spiritueller Tiefe Basismodel: Freitag, 17.10.2025 bis Sonntag, 19.10.2025
Im AndersOrt Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein startet im Herbst 2025 in sechs Modulen der Diplomlehrgang Achtsamkeit & Meditation. VERANSTALTER:IN & VERANSTALTUNGSORT: Haus der Frauen – Bildung Spiritualität Auszeit St. Johann/Herberstein 7, 8222 Feistritztal +43(0)3113 2207 / Mail: kontakt@hausderfrauen.at Jetzt informieren und Platz sichern:
Eine biografische ZeitREISE Beginn: Dienstag, 30.09.2025, 18:00 Uhr
Dieser Workshop richtet sich an Lima-Trainer:innen, ist aber auch offen für alle, die neugierig sind, mehr über sich selbst zu erfahren.. VERANSTALTER:IN: Katholisches Bildungswerk Steiermark +43(0)316/8041-345 / Mail: kbw@graz-seckau.at Nähere Informationen
Weg in die Mitte des Herzens – Christliche Meditation Freitag, 19.09., 17.00 Uhr bis Sonntag, 21.09. 2025, 14.00 Uhr
In diesen Schweigetagen wollen wir uns in das „Herzensgebet" einüben, einen sehr alten Übungsweg in der Tradition der christlichen Spiritualität. VERANSTALTER:IN: Haus der Stille, Heiligenkreuz am Waasen +43(0)3135/82625-345 / Mail: info@haus-der stille.at Nähere Informationen
|
|
|
|
|
|